- Kapitalmarktlinie
- ⇡ Capital Asset Pricing Model (CAPM).
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Kapitalmarktlinie — Die Kapitalmarktlinie (KML, engl. Capital Market Line, CML) ist eine Beziehung aus der Kapitalmarkttheorie. Sie ist die erwartete (i.S. von beanspruchte) Rendite Risiko Kombination von effizienten Portfolios im Gleichgewicht. Auf der… … Deutsch Wikipedia
Capital Market Line — Die Kapitalmarktlinie (KML, engl. Capital Market Line, CML) ist eine Beziehung aus der Kapitalmarkttheorie. Sie ist die erwartete Rendite Risiko Kombination von effizienten Portfolios im Gleichgewicht. Die Kapitalmarktlinie ist ein Baustein des… … Deutsch Wikipedia
CAPM — Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) (zu deutsch: Preismodell für Kapitalgüter) ist ein Kapitalmarktgleichgewichtsmodell, das die Portfoliotheorie um die Frage erweitert, welcher Teil des Gesamtrisikos eines Investitionsobjekts nicht durch… … Deutsch Wikipedia
CAPM-Modell — Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) (zu deutsch: Preismodell für Kapitalgüter) ist ein Kapitalmarktgleichgewichtsmodell, das die Portfoliotheorie um die Frage erweitert, welcher Teil des Gesamtrisikos eines Investitionsobjekts nicht durch… … Deutsch Wikipedia
Wertpapierlinie — Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) (zu deutsch: Preismodell für Kapitalgüter) ist ein Kapitalmarktgleichgewichtsmodell, das die Portfoliotheorie um die Frage erweitert, welcher Teil des Gesamtrisikos eines Investitionsobjekts nicht durch… … Deutsch Wikipedia
Tobin-Separation — Die Tobin Separation ist ein Begriff aus der Kapitalmarkttheorie. Er ist nach dem US amerikanischen Ökonom James Tobin benannt. Als Tobin Separation wird eine Annahme des CAPM bezeichnet, die unterstellt, dass im Kapitalmarktgleichgewicht der… … Deutsch Wikipedia
Capital Asset Pricing Model (CAPM) — 1. Begriff: Auf der ⇡ Portefeuilletheorie basierendes Modell des ⇡ Kapitalmarktes zur Erklärung von Wertpapierrenditen und zur Ableitung von Handlungsempfehlungen; theoretische Alternative u.a. zur ⇡ Arbitrage Pricing Theorie (APT). 2. Grundlagen … Lexikon der Economics
Capital Asset Pricing Model — Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) (zu deutsch: Preismodell für Kapitalgüter bzw. Kapitalgutpreismodell) ist ein Kapitalmarktgleichgewichtsmodell, das die Portfoliotheorie um die Frage erweitert, welcher Teil des Gesamtrisikos eines… … Deutsch Wikipedia
Sharpe-Maß — Die Sharpe Ratio, auch Reward to Variability Ratio genannt, ist eine Kennzahl und betrachtet die Überrendite einer Geldanlage in Abhängigkeit vom Risiko zu einer Benchmark (risikofreier Zinssatz). Namensgeber ist William F. Sharpe. Mit der Sharpe … Deutsch Wikipedia
Sharpe Ratio — Die Sharpe Ratio, auch Reward to Variability Ratio genannt, ist eine Kennzahl und betrachtet die Überrendite einer Geldanlage in Abhängigkeit vom Risiko zu einer Benchmark (risikofreier Zinssatz). Namensgeber ist William F. Sharpe. Mit der Sharpe … Deutsch Wikipedia